
Mittwoch, 5. November 2014 | 19.00 Am Mittwoch, dem 5. November 2014, um 19 Uhr lesen Gabriele Petricek und Dieter Sperl im Rahmen der Veranstaltungsreihe Literatur im MUSA. Einführung und Moderation: Julia Danielczyk |
|
![]() |
|
Gabriele Petricek arbeitet und lebt in Wien und auf Reisen. Nach ihrer Ausbildung zur Modedesignerin kam entdeckte sie das Schreiben als Korrespondentin eines Schweizer Modemagazins. Neben Essays für Ausstellungskataloge, sowie Kunstkritiken für in- und ausländische Zeitungen und Zeitschriften verzeichnet sie zahlreiche literarische Texte in Anthologien. Sie schreibt Prosa, Lyrik und performative Literatur, wobei sie mit Musikern, bildenden Künstlern und einer Filmemacherin genreübergreifend arbeitet. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie zuletzt 2013 den Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich und 2014 das Elias Canetti-Stipendium. 2005 erschien „Zimmerfluchten“, Erzählungen (Literaturedition Niederösterreich), 2009 bei Sonderzahl „Von den Himmeln“, Triptychon, und 2011 „Joyce’s Choice oder: Ein Hund kam in die Küche“. |
![]() |
![]() |
|
Dieter Sperl lebt nach seinem Studium in Graz als Autor experimenteller und konzeptueller Bücher, Hörstücke, Textinstallationen und Herausgeber diverser die Vielfalt von Literatur aber auch Literatur als Sprachkunst betonender Publikationen in Wien. Autor des Prosabandes Alles wird gut, des Filmtagebuchs RANDOM WALKER sowie des episodischen Romans absichtslos. 2012 erschienen die über viele Jahre hinweg festgehaltenen und überarbeiteten Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien unter dem Titel Von hier aus, Diary Samples. Radioarbeiten, zuletzt: Letzte Liebe (2009), Long Seconds (gem. mit Michael Fischer, 2011) und Crossing the River of Imagination (2013). Herausgeber der flugschrift, Literatur als Kunstform und Theorie.
|
![]() |
![]() |